Freitag, 16. Mai 2008
wies_gas_kac, 17:23h
Hallo Zusammen
Auch diese Woche waren wir erneut an unserem Untersuchungsort. Hier konnten wir eine kleine Veränderung feststellen. Der Grillplatz der zu unserem Untersuchungsort gehört, war scheinbar unerlaubterweise letzte Woche genutzt worden. Wir fanden ihn nicht mehr in seinem ursprünglichen Zustand vor.
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, haben die Nutzer es scheinbar nicht zu ernst genommen, die Hölzer wieder an ihren Platz zu stellen. Stattdessen warfen sie diese in eine andere Ecke. Außer diesem Ereignis hat sich an unserem Untersuchungsort nicht viel verändert. Wie aber der veränderte Grillplatz zeigt, ist unser Untersuchungsort ein oft aufgesuchtes Ziel. Dies bestätigten auch die große Anzahl an Joggern, welche an diesem Platz ihre Pause einlegten. Ebenso war die Anzahl der Autos auf dem Parkpaltz in der Nähe des Untersuchungsortes wieder ein Zeichen für die Popularität dieses Teiles des Paulinenfäldchens.
Diese Woche gehörte ebenfalls das Aussuchen eines Fundstückes zu unserer Aufgabe. Wir haben uns für einen Wassertrog entschieden, welcher hervorragend zu den umliegenden Weiden in unserem Gebiet passt.
Er ist charakteristisch für das Weidergebiet, indem vorallem Rinder und Pferde zu finden sind. Daher fiel die Wahl auf diesen Wasserbehälter.
So damit wären wir für heute am Ende unseres Berichtes. Bis heute Abend
Jenny, Katharina und Anna
Auch diese Woche waren wir erneut an unserem Untersuchungsort. Hier konnten wir eine kleine Veränderung feststellen. Der Grillplatz der zu unserem Untersuchungsort gehört, war scheinbar unerlaubterweise letzte Woche genutzt worden. Wir fanden ihn nicht mehr in seinem ursprünglichen Zustand vor.
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, haben die Nutzer es scheinbar nicht zu ernst genommen, die Hölzer wieder an ihren Platz zu stellen. Stattdessen warfen sie diese in eine andere Ecke. Außer diesem Ereignis hat sich an unserem Untersuchungsort nicht viel verändert. Wie aber der veränderte Grillplatz zeigt, ist unser Untersuchungsort ein oft aufgesuchtes Ziel. Dies bestätigten auch die große Anzahl an Joggern, welche an diesem Platz ihre Pause einlegten. Ebenso war die Anzahl der Autos auf dem Parkpaltz in der Nähe des Untersuchungsortes wieder ein Zeichen für die Popularität dieses Teiles des Paulinenfäldchens.
Diese Woche gehörte ebenfalls das Aussuchen eines Fundstückes zu unserer Aufgabe. Wir haben uns für einen Wassertrog entschieden, welcher hervorragend zu den umliegenden Weiden in unserem Gebiet passt.
Er ist charakteristisch für das Weidergebiet, indem vorallem Rinder und Pferde zu finden sind. Daher fiel die Wahl auf diesen Wasserbehälter.
So damit wären wir für heute am Ende unseres Berichtes. Bis heute Abend
Jenny, Katharina und Anna
... comment
ulrich_b,
Mittwoch, 21. Mai 2008, 18:00
von der Beschreibung zur Analyse
Hallo,
Eure Beiträge sind sehr deskriptiv. Vielleicht könntet Ihr versuchen, klarer herauszuarbeiten, welche Aspekte Ihr untersucht und wohin Eure Analysen führen sollen.
Einige von vielen denkbaren Fragen könnten lauten:
Was macht diesen Ort eigentlich so attraktiv für verschiedene Nutzer?
Gibt es einen Planer dieses Ortes? Was hat er sich dabei wohl gedacht?
Wann ist der Ort in seiner heute erlebbaren Form entstanden? Wie sah der Platz vor zehn Jahren aus?
Was würden Veränderungen dieses Ortes ergeben - z. B. im Sinne des Spaziergangs "Weiß" am Samstag?
Diese Fragen sind nur Beispiele für vertiefendes und analytisches Weiterdenken - das Ihr jetzt in Angriff nehmen solltet!
Viele Grüße
Ulrich & Florian
PS: Bitte beachtet auch den Kommentar vom letzten Mal!
Eure Beiträge sind sehr deskriptiv. Vielleicht könntet Ihr versuchen, klarer herauszuarbeiten, welche Aspekte Ihr untersucht und wohin Eure Analysen führen sollen.
Einige von vielen denkbaren Fragen könnten lauten:
Was macht diesen Ort eigentlich so attraktiv für verschiedene Nutzer?
Gibt es einen Planer dieses Ortes? Was hat er sich dabei wohl gedacht?
Wann ist der Ort in seiner heute erlebbaren Form entstanden? Wie sah der Platz vor zehn Jahren aus?
Was würden Veränderungen dieses Ortes ergeben - z. B. im Sinne des Spaziergangs "Weiß" am Samstag?
Diese Fragen sind nur Beispiele für vertiefendes und analytisches Weiterdenken - das Ihr jetzt in Angriff nehmen solltet!
Viele Grüße
Ulrich & Florian
PS: Bitte beachtet auch den Kommentar vom letzten Mal!
... link
... comment