Montag, 26. Mai 2008
Aus dem „Wochenbuch“, Konzept für Stadt-Landschaftsreise
armaleo_bellussi_kern, 01:59h
So, nun haben wir Untersuchungsmethode und Präsentationskonzept etwas näher definiert.
Da wir ja verschiedene Stimmungen und Eindrücke im Untersuchungsgebiet einfangen wollen, bietet sich folgende Vorgehensweise an:
Wir werden das Untersuchungsgebiet während der nächsten Zeit immer an einem bestimmten Tag der Woche um dieselbe Uhrzeit aufsuchen. Darüber hinaus wollen wir einen ganzen Tag von morgens bis abends dort verbringen. Auf diese Weise lässt sich hoffentlich sowohl der Wandel im jahreszeitlichen (angedeutet) als auch der im tageszeitlichen Verlauf dokumentieren. (Was ändert sich in einem längeren, monatlichen Zeitraum, was geschieht an nur einem einzelnen Tag? …)
Dabei werden wir teils von vorher festgelegten, teils von spontan variierenden Punkten aus Photos machen. Wichtig ist es uns, Bilder in die Ferne (= Überblick) und solche aus der Nähe (= Detail) zu gewinnen. (Wie verändert sich das Gesamtbild, wie verändern sich demgegenüber Einzelheiten?)
Präsentation im Rahmen der Stadt-Landschafts-Reise:
Wir stellen uns vor, dass wir -am besten auf/an der Brücke über den Wildbach- unsere wichtigsten Untersuchungsergebnisse kundtun. Währenddessen wollen wir ein wetterfestes „Wochenbuch“ herum reichen, indem in textlicher und bildlicher Form diejenigen Elemente und Momente festgehalten sein werden, die uns am stärksten beeindruckt haben.
Da wir ja verschiedene Stimmungen und Eindrücke im Untersuchungsgebiet einfangen wollen, bietet sich folgende Vorgehensweise an:
Wir werden das Untersuchungsgebiet während der nächsten Zeit immer an einem bestimmten Tag der Woche um dieselbe Uhrzeit aufsuchen. Darüber hinaus wollen wir einen ganzen Tag von morgens bis abends dort verbringen. Auf diese Weise lässt sich hoffentlich sowohl der Wandel im jahreszeitlichen (angedeutet) als auch der im tageszeitlichen Verlauf dokumentieren. (Was ändert sich in einem längeren, monatlichen Zeitraum, was geschieht an nur einem einzelnen Tag? …)
Dabei werden wir teils von vorher festgelegten, teils von spontan variierenden Punkten aus Photos machen. Wichtig ist es uns, Bilder in die Ferne (= Überblick) und solche aus der Nähe (= Detail) zu gewinnen. (Wie verändert sich das Gesamtbild, wie verändern sich demgegenüber Einzelheiten?)
Präsentation im Rahmen der Stadt-Landschafts-Reise:
Wir stellen uns vor, dass wir -am besten auf/an der Brücke über den Wildbach- unsere wichtigsten Untersuchungsergebnisse kundtun. Währenddessen wollen wir ein wetterfestes „Wochenbuch“ herum reichen, indem in textlicher und bildlicher Form diejenigen Elemente und Momente festgehalten sein werden, die uns am stärksten beeindruckt haben.
... comment
kluge,
Donnerstag, 29. Mai 2008, 19:17
Wie bereits im Kolloquium erläutert:
Methode und Erkenntnisinteresse sind gut und angemessen, Präsentationsform solltet Ihr nochmal überdenken.
Viele Grüße, Florian & Ulrich
Methode und Erkenntnisinteresse sind gut und angemessen, Präsentationsform solltet Ihr nochmal überdenken.
Viele Grüße, Florian & Ulrich
... link
... comment